Windows XP-FAQ des Chip-Online Forums

 CHIP Online - Forum Windows XP - Foren-Richtlinien - Haftungsausschluss

Navigation

CHIP Online Deutschland

2. Installation

2.0. Neuinstallation von Windows XP
2.1. NTFS oder FAT32
2.2. Installation von zwei Betriebssystemen
2.3. Windows XP und Linux nebeneinander
2.4. Die Windows XP Aktivierung prüfen
2.5. Installations-Problem mit Windows XP (blinkender Cursor)
2.6. Beschreibung der Microsoft-Produktaktivierung
2.7. Unterschiede zwischen Schnellformatierung/normaler Formatierung
2.0. Neuinstallation von Windows XP

Q: Wie kann ich meine Festplatte formatieren, und Windows XP neu installieren?

Da in diesem Forum sehr häufig Fragen zum Thema "Installation" gestellt werden, findet ihr hier eine ausführliche Beschreibung des Installationsvorgangs mit Screenshots aller Einzelschritte:

( in's Bild klicken, oder http://www.chip-link.de.vu/SETUP.html ).

(thx @ Chemiker)

Top

 

2.1. NTFS oder FAT32

Q: Für welches Dateisystem sollte ich mich entscheiden, NTFS oder FAT32?

Eine Wahl die man sich sehr gut überlegen sollte, da man NTFS nicht mehr nach FAT zurückkonvertieren kann (mit z.B. Partition Magic8 ist dies möglich). Umgekehrt geht es zwar, aber konvertierte Laufwerke haben eine schlechtere Performance, wegen ihrer kleinen Clustergröße.

Möchtest Du mehrere Betriebssysteme installieren, gilt folgendes zu beachten:

1) MS-DOS kann nur FAT lesen und schreiben.
2) Win9x/ME kann nur FAT/FAT32 lesen und schreiben.
3) Windows 2000 / XP kann FAT, FAT32 und NTFS lesen.
4) NT4 kann FAT und das alte NTFS lesen (nicht das von Windows 2000/ XP).
5) Alles andere kann nicht gelesen werden. Diese Partition sind dann unsichtbar.

Anmerkung: Möchtest Du noch andere Betriebssysteme außer Windows 2000/XP laden, musst Du die primäre Partition mit FAT/FAT32 formatieren.

Wenn du auf eine Partition nur von Windows 2000/XP zugreifen möchtest, hast du eine freie Auswahl.

NTFS
Maximale Größe 2 TerraByte (16 ExaByte theoretisch)
Maximale Dateigröße Nur durch die Größe des Datenträgers beschränkt.
FAT32
Maximale Größe

2 TerraByteB (Unter XP können nur Platten bis 32 GB formatiert werden).

Maximale Dateigröße 4 GB
FAT
Maximale Größe 4 GB
Maximale Dateigröße 2 GB

Bei heutigen Festplatten mit FAT32 stößt man an seine Grenzen, wenn man sie unter Windows XP formatieren möchte. FAT kann man den etwas schnelleren Zugriff zu gute halten. NTFS ist jedoch wesentlich stabiler. Datenverluste beim Absturz sind dabei nahezu ausgeschlossen.

FAT/FAT32
FAT benutzt eine simple Tabelle zum speichern der Dateieinträge.
Bei FAT verbleiben nach einem Absturz Dateifragmente, die komplette Datei kann beschädigt sein.
Keine Sicherheitsattribute möglich.
Inhaltsverzeichnis (FAT) am Anfang.
Schreibt die Dateien hintereinander.
Nur ASCII Zeichen werden unterstützt.
Nur ein Datenstrom möglich.
NTFS
NTFS loggt alle Änderungen in Echtzeit, um den Datenverlust beim Absturz zu minimieren.
Sicherheitsattribute werden vererbt.
Inhalsverzeichnis (MFT) in der Mitte.
NTFS verwendet eine Baumstruktur um seine Dateieinträge zu speichern.
Akzeptiert alternative Datenströme in Dateien.
Schreibt Dateien intelligent, um Fragmentierung zu verhindern.
Unterstützt UNICODE Zeichen im Dateinamen.

Vorteile von NTFS:

Festlegen von Sicherheitsattributen.
Überwachen von Dateizugriffen.
Verschlüsselung von Daten.
Setzen von Kontingenten für Benutzer. 
Weniger Defragmentierung.
Verschiedene Papierkörbe für verschiedene Benutzter.
Komprimieren einzelner Dateien oder ganzer Datenträger.
Eingeschränkte Benutzer können nichts kaputt machen.
Dateinamen bis 255 Zeichen.

Fett - Kann unter Windows XP Home-Edition nicht genutzt werden!

NTFS ist für Partitionen über 400 MByte besser geeignet. Bei kleineren Partitionen ist NTFS nicht zu empfehlen.

(thx @ KillerBee)

Top

 

2.2. Installation von zwei Betriebssystemen

Generell ist es kein Problem XP neben ein schon bestehendes älteres Windows OS zu installieren. Hierzu von CD booten, die entsprechende freie Partition auswählen und diese zur Installation XP zuweisen. Das schon bestehende OS wird automatisch in einen XP eigenen Bootmanager integriert. Bei Installation von zwei OS das ältere immer "zuerst" installieren.

Es sollte immer bedacht werden das XP ein neues modernes OS ist auf dem nicht alle alten oder älteren Anwendungen laufen. Es ist vom grundsätzlichem Aufbau her nicht mit Windows 98 vergleichbar und basiert auch nicht mehr auf dem gutem altem DOS. Auch der Kompatibiltäts-Modus von XP, speziell für ältere Anwendungen gedacht, ist nicht immer eine Lösung. Es kann also erforderlich sein für bestimmte Hardware (ältere Drucker oder Scanner etc), Anwendungen oder auch Spiele eine Windows 98 Partition mit einzurichten oder diese erst einmal zu erhalten.

Ausführliche Anleitung zur Installation von zwei Betriebssystemen:

( in's Bild klicken, oder www.chip-link.de.vu/dualboot.html ).

(thx @ Chemiker)

Top

 

2.3. Windows XP und Linux nebeneinander

Q: Wie installiere ich XP und Linux nebeneinander?

Zunächst muss Platz für Linux geschaffen werden. Rechner mit vorinstalliertem Windows XP benutzen in der Regel das NTFS-Dateisystem. Dabei ist zu empfehlen, dass eine FAT32 Partition angelegt wird, um den Datenaustausch der beiden OS zu ermöglichen. Der Grund ist, dass Windows keine Linux Partition lesen kann. Linux hingegen kann zwar NTFS lesen, allerdings nicht darauf schreiben. Auf FAT32 ist dies jedoch möglich.

Anmerkung: Linux installiert einen eigenen Boot-Manager.

(thx @ KillerBee)

Top

 

2.4. Die Windows XP Aktivierung prüfen

Q: Woher weiß ich ob meine XP Version aktiviert ist?

Start > Ausführen > oobe/msoobe /a

Nach erfolgter Eingabe wird die Aktivierung überprüft, und in dem erscheinenden Fenster ersichtlich angezeigt. Sollte die Aktivierung noch nicht erfolgt sein, dann einfach den Anweisungen auf dem Bildschirm folgen.

Anmerkung: Die Aktivierung kann über das Internet oder per Telefon, beliebig oft durchgeführt werden.

(thx @ Chemiker)

Top

 

2.5. Installations-Problem mit Windows XP (blinkender Cursor)

Q: Wenn ich ihn von der CD boote, fängt er auch an, es kommt der Blaue Bildschirm mit dem Setup und er fängt an die Treiber zu laden. Dann kommt einfach ein schwarzer Bildschirm und oben links ein weißer Cursor der blinkt und er bleibt stehen. Was kann ich machen?

Das Problem liegt bei der Grafikkarte. Als erstes versuche, wenn es geht, alles komplett zu formatieren und dann nochmals zu installieren. Geht das immer noch nicht, versuche deine Grafikkarte gegen eine andere einmal zu tauschen. Hast du diese Möglichkeit nicht, versuche es mit einem BIOS-Update. Dann sollte es wieder gehen.

(thx @ KillerBee)

Top

 

2.6. Beschreibung der Microsoft-Produktaktivierung

Q: Wo finde ich Informationen zur Aktivierung?

Informationen zur Produktaktivierung:
support.microsoft.com/default.aspx?scid=kb;DE;302806

(thx @ KillerBee)

Top

 
2.7. Unterschiede zwischen Schnellformatierung/normaler Formatierung

Während einer Neuinstallation von XP wirst Du aufgefordert, zwischen den verschiedenen Formatierungsoptionen zu wählen.

  • Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren (Schnell)
  • Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren (Schnell)
  • Partition mit dem NTFS-Dateisystem formatieren
  • Partition mit dem FAT-Dateisystem formatieren
  • Bestehendes Dateisystem beibehalten (keine Änderungen)

Wenn Du dich dafür entscheidest, auf einem Datenträger eine ganz normale Formatierung durchzuführen, werden zunächst die Dateien von dem zu formatierenden Datenträger entfernt. Danach wird die Festplatte auf fehlerhafte Sektoren geprüft. Die Suche nach fehlerhaften Sektoren nimmt den Großteil der Zeit in Anspruch, die für die Formatierung eines Datenträgers benötigt wird.

Wenn Du dich für die Schnellformatierung entscheidest, werden zwar die Dateien von der betreffenden Partition entfernt, aber die Suche nach fehlerhaften Sektoren unterbleibt jedoch. Du solltest diese Option nur dann verwenden, wenn die Festplatte zuvor bereits formatiert wurde und Du sicher bist, dass die Festplatte nicht beschädigt ist.

Sollte Windows auf einer Partition installiert worden sein, die mit der Schnellformatierung formatiert wurde, kannst Du die Festplatte mit dem Befehl chkdsk /r überprüfen lassen, nachdem die Installation von Windows abgeschlossen ist.

(thx @ KillerBee)

Top

 

Letztes Update am 22.02.2005 18:00

 

 

 

 

 

Design by KillerBee © 2004